Service
In diesem Bereich möchten wir Ihnen Informationen zu den Themen Kircheneintritt, Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung geben.
Beachten Sie bitte: Die Informationen sollen Ihnen dabei helfen, sich über allgemeine, häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit kirchlichen Amtshandlungen schnell selbst zu informieren. Das Gespräch mit unserem Pfarrer oder unserer Pfarrerin können sie aber nicht ersetzen. Für weitere Fragen und Formalitäten wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro. Hier die wichtigsten Kontaktdaten (weitere finden Sie im Bereich Kontakt):
Gemeindebüro (Frau Niermann), Auf der Wehme 8, Tel. (05223) 76 18 86,
e-Mail: info@evkirche-kirchlengern.de
Die Themen
Wie kann ich eintreten, wenn ich vorher keiner christlichen Gemeinschaft angehört habe?
Muss ich mich prüfen lassen, wenn ich wieder in die Kirche eintrete?
Werde ich noch einmal getauft?
Taufe: Grundlegende Fragen
Taufe: Gottesdienst und Patenschaft
Was bedeutet die Taufe?
In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?
Wer kann Pate oder Patin werden?
Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?
Muss mein Kind konfirmiert werden oder reicht die Taufe?
Mein Kind ist nicht getauft. Kann es konfirmiert werden?
Was soll mein Kind bei der Konfirmation anziehen?
Endet das Patenamt mit der Konfirmation?
Ist es möglich, die Kirche besonders zu schmücken, und kostet das etwas?
Dürfen wir selbst bestimmen, wofür die Kollekte bei unserer Trauung verwendet wird?
Können wir Tag und Uhrzeit der kirchlichen Trauung wählen?
Gibt es eine ökumenische Trauung?
Wer entscheidet, wie ein verstorbener Angehöriger bestattet wird?
Kann ich auf einem Friedhof meiner Wahl bestattet werden?
Muss bei einer Trauerfeier unbedingt gesungen werden?
Außerdem:
Informationen zur Paul-Gerhardt-Kapelle
Friedhofssatzung
Friedhofsgebühren
Wir bieten besondere Gottesdienste zum Download an.