Mit Jesus auf dem Weg zu neuem Leben – ein Stationsweg in der Kirche

Der Stationenweg ist am Sonntag, den 28.März in der dann offenen Kirche in Kirchlengern von 12-16 Uhr aufgebaut. Die älteren Kinder der Kita und Familien sind eingeladen, diesen Weg eigenständig zu gehen.
An den einzelnen Stationen ist eine Darstellung der Geschichte zu finden, meist mit Bildern des Kamishibai Theaters. Der jeweilige Teil der Geschichte soll den Kindern vorgelesen werden (Kamishibai in Kurzform oder DINA4 in längerer Erzählform). An einigen Stellen gibt es einen QR-Code, der einlädt, sich ein Lied anzuhören oder mitzusingen. Manchmal gibt es kleine Aktion. Auf dem Weg zum neuen Leben sammeln die Kinder an den Stationen bunte Kreise, bei der Kreuzigung besteht die Möglichkeit, ein Kreuz zu basteln, die Kreise und das Kreuz werden an der letzten Station benötigt, um zu zeigen (Bastelangebot), wie aus dem Kreuz ein Schmetterling wird, als Zeichen der Auferstehung zum neuen Leben.
Das benötigte Material liegt an allen Stationen bereit.
Herzliche Einladung den Weg mit Kindern zu gehen!
Bärbel Westerholz
Familienspiel zur 4. Woche von „7 Wochen ohne“ 2021 – Dir zuliebe, 1. Kor. 13,4-7
Hiermit stellt die Ev. Jugend Region Kirchlengern zur 4. Fastenwoche, von Mittwoch, den 10. März bis Dienstag, den 16.3.2021 zum Thema: „Dir zuliebe?“ auf dieser Seite etwas für Familien zur Verfügung: ein Spiel, Rezepte für ein liebevolles Familienmenü und eine mögliche Liturgie als Anregung für eine Familienstunde zu Hause.
Und ganz praktisch findet ihr in dieser Woche vor der Rauchfangtür bzw. vor den Gemeindehäusern eine gespannte Leine mit guten Worten zum Mitnehmen.
Den ganzen Artikel lesen » »Informationen zum Kirchentag 2021
Weltgebetstag am 5. März 2021
Zum diesjährigen Weltgebetstag laden die Mitarbeiterinnen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Kirchlengern und Stift Quernheim herzlich in die offene Stiftskirche ein. In der Zeit von 15.00 – 19.00 Uhr ist dort Gelegenheit, Bilder, Musik, Informationen zu Vanuatu zu bekommen. Der Inselstaat im Südpazifik hat die diesjährige Gottesdienstordnung und das Thema vorbereitet. Vanuatu ist ein Südseeparadies, 83 Inseln zwischen Australien, Neuseeland und den Fidschi Inseln. Es gibt dort wunderbare, paradiesische, tropische Natur – doch Vanuatu ist auch weltweit das Land, das am stärksten den Gefährdungen durch Naturgewalten und dem Klimawandel ausgesetzt ist. Zyklone schlagen dort immer häufiger auf. Der Meeresspiegel steigt und steigt. Vanuatu liegt zudem im pazifischen Feuerring, mit mindestens sieben aktiven Vulkanen und regelmäßigen Erdbeben.
Coronabedingt ist es leider nicht möglich, einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern, deshalb die Einladung, sich einen Eindruck von Vanuatu bei einem Besuch in der Kirche zu verschaffen, dort eine Kerze anzuzünden und ein stilles Gebet zu sprechen. Die Kollekte für die Frauen in Vanuatu kann ebenfalls dort abgegeben werden. Die Besucherinnen können sich die Gottesdienstordnung mitnehmen und am Abend den Fernsehgottesdienst damit verfolgen und mitfeiern. Als kleines Geschenk liegt für jede Besucherin ein Samentütchen bereit. Es soll ein Zeichen der Verbundenheit mit den Frauen in Vanuatu sein, sich gegen Artensterben und Klimawandel einzusetzen. Den ganzen Sommer über können uns dann die Blumen an die Frauen in Vanuatu erinnern und gleichzeitig ein Paradies für Insekten und andere Insekten bieten.
Ein Fernsehgottesdienst ist am 5.3.21 um 19.00 Uhr auf Bibel TV zu sehen, ebenso kann man den Gottesdienst ganztägig online sehen, im Internet unter www.weltgebetstag.de.
Den ganzen Artikel lesen » »Angebote für Kinder und Jugendliche in der Fastenzeit
Jetzt ist Zeit mal was ganz anderes zu tun. Die 7 Wochen vor Ostern beginnend mit dem Aschermittwoch waren schon immer eine Zeit der inneren Einkehr!
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche lädt zu 7 Wochen Fasten im Kopf ein, in diesem Jahr unter dem Motto: „Spielraum“ – 7 Wochen ohne Blockaden… „Wie kann ich innerhalb von akzeptierten Grenzen vertrauensvoll und großzügig leben?“, heißt es in der Ankündigung dazu.
Jede Fastenwoche hat ein Unterthema, wie z. B. in der ersten Woche: „Alles auf Anfang“, in der 4. Woche: „Dir zuliebe?“ oder in der 7. Woche: „Die große Freiheit“…nähere Infos unter: www.7wochenohne.evangelisch.de
Die evangelische Jugend im Kirchenkreis Herford hat sich dazu für alle Jugendlichen eine besondere Fasten-Challenge ausgedacht (s. Flyer). Wer aus unserer Region Kirchlengern teilnehmen möchte, wendet sich bitte unter 015227152507 an Christina Klaus, die als Mitarbeiterin im Jugendhaus Rauchfang für die Challenge eure Ansprechpartnerin ist.
In der 4. Fastenwoche, von Mittwoch, den 10. März bis Dienstag, den 16.3.2021 stellen wir zum Thema: „Dir zuliebe?“ auf dieser Seite etwas für Familien zur Verfügung: ein Spiel, Rezepte für ein liebevolles Familienmenü und eine mögliche Liturgie als Anregung für eine Familienstunde zu Hause.
Und ganz praktisch findet ihr in dieser Woche vor der Rauchfangtür bzw. vor den Gemeindehäusern eine gespannte Leine mit guten Worten zum Mitnehmen.
Viele gute Erfahrungen bei 7 Wochen ohne Blockaden.
Für die Jugendarbeit Bärbel Westerholz
Kleidersammlung für Bethel
Familienaktion der evangelischen Jugendarbeit zur Jahreslosung 2021
An dieser Stelle ein kurzer Bericht einer kleinen, aber feinen Aktion:
Die diesjährige Jahreslosung aus Lukas 6,36: „ Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist“, hat uns inspiriert, den Kindern und Familien der Kindergruppe die Bitte weiterzuleiten: malt doch ein Bild, entweder als Familie, oder die Kinder einzeln, zum Thema der Jahreslosung.
Den ganzen Artikel lesen » »Unsere Krippe
Bei unserer aktuellen Krippe handelt es sich um eine Johannes Krippe von der Oberammergauer Schnitzerei Bergmann. Sie wurde auf Initiative der damaligen Gemeindeschwester Hermine Erdmann wahrscheinlich Anfang der 60er Jahre angeschafft. Nachdem der Gemeinde ein paar Figuren zur Ansicht gezeigt wurden, hat sich das Presbyterium zur Zeit von Pfarrer Schomberg für diese Krippe entschieden. Die Figuren, die ca. 40 cm hoch sind, wurden nach und nach angeschafft. Die ortsansässige Tischlerei Nagel aus Kirchlengern fertigte passend dazu den Stall an.
Den ganzen Artikel lesen » »Ein Weihnachtsgruß
Foto-Weihnachtsgeschichte
mit Kindern aus unseren Kindertageseinrichtungen Amselweg und Auf der Wehme.
Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten
Alle Gottesdienste werden nicht als Präsenzgottesdienste stattfinden,
sondern auf dem Youtube-Kanal unserer Kirchengemeinde übertragen:
https://www.youtube.com/channel/UCI4yJGDOpLQlRdWpyrPJJ6g/videos
Der traditionelle Familiengottesdienst mit Krippenspiel wird ab 15:30 Uhr freigeschaltet sein. Den Gottesdienst hält Pfarrer Sergej Klause.
Die Christvesper kann ab 17:30 Uhr angeschaut werden. Der Gottesdienst findet mit Pfarrerin Gabriele Steinmeier unter Mitwirkung einiger Bläser des CVJM-Posaunenchores und Sänger des Kirchenchores statt.
Die Christmette ist ab 23:00 Uhr verfügbar. Sie wird von Pfarrer Sergej Klause unter Mitwirkung des Break-Teams gehalten.
Da die Gottesdienste bereits im Vorhinein aufgezeichnet wurden, kann an Heiligabend die Kirche von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie von 22:00 bis 24:00 Uhr geöffnet sein. Zu diesen Zeiten gibt es die Möglichkeit für ein stilles Gebet in der Kirche und für Gespräche mit der Pfarrerin, dem Pfarrer oder den Presbytern.
Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag werden die Gottesdienste um 10:00 Uhr aufgezeichnet. Im Anschluss ab ca. 11:15 Uhr wird die Kirche ebenfalls für eine Stunde geöffnet sein.
Am Sonntag, den 27.12., ist die Kirche in der Zeit von 11:15 bis 12:15 Uhr geöffnet. Der Gottesdienst an diesem Sonntag wird ab abends auf dem Youtube-Kanal zur Verfügung stehen.